Beschreibung
Feiner zarter Teka Theodor Klotz Ring, Gold 333er 8K mit rotem Granat, Pforzheim um 1940
Ein fein und zart gefertigter antiker Ring mit einer Ringgröße von circa 51 (16,2 mm), entstanden in der Epoche des späten Art déco in Pforzheim in der Zeit um 1940, von Hand geschmiedet aus Gelbgold, mit einem Feingehalt von 333er = 8 Karat und entstanden in der Silber und Gold Manufaktur von Theodor Klotz in Deutschland / Pforzheim und ist an der inneren Ringschiene auch dementsprechend mit dem 333er-Feingehaltsstempel und des Weiteren mit der Herstellerpunze Teka im Dreieck signiert, wurde mit Säure auch zusätzlich auf Echtheit des Goldes geprüft.
Das Schmuckstück wiegt zarte 1,18 Gramm, ist am Ringkopf mit doppelten halbmondförmigen Motiven durchbrochen gearbeitet und zentral besetzt, mit einem natürlichen roten Granat (geprüft und garantiert) im runden Facettenschliff, mit einem Karatgewicht von etwa 0.13 CT, sicher eingearbeitet in einer 4-er Krappenfassung und mit natürlichen Einschlüssen versehen.
Der Ring wurde zudem frisch gereinigt und befindet sich in einem wunderschönen VIntage-Art déco Zustand, sofort tragbar (siehe Bilder).
Schmuckstück: Ring
Marke/Hersteller: Theodor Klotz (Teka)
Herstellungsland und Region: Deutschland / Pforzheim
Ringgröße: Ca. 51 (16,2 mm), UK: 5.7, US: K1/2 (kostenlose Ringgrößenänderung möglich)
Ringkopf: Ca. 3,6 mm (maximale Länge) x 14,25 mm (Breite)
Ringschiene: ab 1,2 mm bis 1,55 mm
Metall: Gold
Feingehalt: 333er = 8 Karat (Gelbgold)
Besatz: Granat
Anzahl: 1
Herstellung Natürlich
Durchmesser: Ca. 3,18 mm x 3,14 mm x 1,8 mm
Gewicht in Karat: Etwa 0.13 CT
Schliffart: Rund im Facettenschliff
Farbe: Rot
Transparenz: Transparent, durchsichtig und mit inneren natürlichen Einschlüssen versehen
Epoche: Art déco-Vintage
Zeit: Um 1940
Gewicht: Ca. 1,18 Gramm
Geschlecht: Damen
Punzen: 333 und Teka im Dreieck
Zustand: Wunderschöner Art déco-Vintage Zustand, frisch gereinigt und sofort tragbar (siehe Bilder)